Events

Samstag, 22. Juli 2006

Roadshow SAP Records Management mit DICOM und WMD bei der SAP AG

Die Vorträge gliedern sich thematisch wie folgt:

Die digitale Posteingangsverarbeitung:
Bereits im Posteingang können alle geschäftsrelevanten Dokumente und Daten digital erfasst, klassifiziert, extrahiert und automatisiert verteilt werden. Dies erfolgt mit einer der führenden Plattformen zur Informationserfassung: Kofax Ascent Capture und Ascent for Mailrooms.

Die digitale Personalakte:
Die Dokumenten- und Datenverarbeitung wird ab dem Posteingang automatisiert und nahtlos mit einer Lösung wie SAP Records Management verknüpft. Alle Personaldaten und -dokumente werden in einer virtuellen Akte zusammengefasst. So erhält man direkten, zentralen Zugriff, der durch die SAP-Benutzerrollendefinition geregelt wird.

Die digitale Auftragsakte:
Referenzbericht des WMD Kunden DORMA GmbH & Co.KG. Die Prototyp-Lösung der digitalen Aktenverwaltung ging bereits 2005 bei DORMA in Betrieb. DORMA ist ein internationaler Systemanbieter von Produkten rund um die Tür. In den Bereichen Türschließtechnik, mobile Raumtrennsysteme und bei automatischen Türsystemen ist das Unternehmen Weltmarktführer. DORMA beschäftigt weltweit rund 6.100 Mitarbeiter. Die international operierende DORMA Gruppe mit 65 eigenen Gesellschaften in 44 Ländern hat ihren Hauptsitz in Ennepetal.

Die kreditorische Rechnungsprüfung und GDPdU:
Mit der SAP Workflow-Lösung von WMD wird die kreditorische Rechnungsprüfung in SAP deutlich beschleunigt und schafft transparente, klar strukturierte Freigabeprozesse. WMD bereitet Unternehmen mit einem 3-tägigen GDPdU-Check auf die digitale Steuerprüfung vor.

Daten:
s. http://businessportal24.com/de/a/39643

Freitag, 21. Juli 2006

Tagung: Automatisierte Rechnungsbearbeitung & Archivierung (Dt.land)

2. Jahrestagung

Automatisierte Rechnungsbearbeitung & Archivierung

Vorteile und Möglichkeiten des Einsatzes von automatisierter Rechnungsbearbeitung und revisionssicherer Archivierung, erfolgreiche Integration von Prozessen, Informationen und Mitarbeitern



Datum: 16. & 17. Oktober 2006

Veranstaltungsort: Hilton Düsseldorf

Auf dieser Konferenz werden folgende Themenschwerpunkte aufgegriffen



· Die automatische Rechnungserfassung als Baustein einer optimierten Rechnungsbearbeitung

· Optimierung der Rechnungsbearbeitung - Implementierte Lösungen und Erfahrungen aus der Praxis

· Automatisierter Workflowprozess vom Rechnungseingang bis zur Verbuchung im CO - Vereinfachung und Beschleunigung von Prüfung und Freigabe der Rechnungen

· Automatische Archivierung von Eingangsrechnungen: Rechtliche Aspekte bei der Archivierung

· Bedeutung und Inhalt der digitalen Signatur im Austausch von elektronischen Rechnungen im europäischen Raum

· Outsourcing der Rechnungsbearbeitung



Folgende Referenten werden u. a. auf dieser Konferenz sprechen:

· Frank Ripken, Leiter Accounts Payable, Airbus Deutschland GmbH

· Thomas Bettingen, Leiter Business Information Applications (BIA), Leiter SAP Customer Competence Center (CCC), debitel AG< /o:p>

· Michael Wilkes, Leiter Rechnungsprüfung, Degussa AG

· Christoph Altenhofen, Leiter IAO-Zentrum "Dokumenten- und Workflow-Management", Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

· Hans-Georg Hackmann, Leiter Financial Information Management, Karstadt Warenhaus GmbH

· Frank Braun, Leiter Kostenrechnung und Scanservice, Karstadt Warenhaus GmbH

· Andreas Mall, Business Solution Architect (London), Cash Manager Asia (Singapore), Shell Central Finance, Treasury Operations FTO, Shell International

Christian Böhm

Sales Marketing Manager

Unter den Linden 21

10117 Berlin

Tel: +49 (0) 30 890 61 240

Fax: +49 (0) 30 890 61 255

Email: C.boehm@marcusevansde.com

http://www.marcusevansde.com

Donnerstag, 6. Juli 2006

IBM: ILM Event 2006 (Präsentationen)

Präsentationen der Veranstaltung vom 28.06.2006 , Zürich

http://www-5.ibm.com/ch/events/ilm/index.html

Sonntag, 11. Juni 2006

Terminankündigung: ERFA Gruppe Schweiz Records Mgmt

Die ERFA Gruppe trifft sich das nächste Mal bei der SUVA in Luzern am:

9. Nov. 2006 , 13.15 - 16.30

Ziel ist es, dass zwei bis drei Referenten praxisnah von den Erfahrungen bei der Durchführung eines RM-Projektes bei der SUVA berichten.

Kontakt: Autor dieses Weblogs

Sonntag, 28. Mai 2006

PRAXISSEMINAR ECM und DMS für Fach- und Führungskräfte

Ort: Zürich
Datum: 21./22. Juni 2006

Die Themen: Intro DMS und ECM, Der ECM-Markt, DMS++ = ECM?, Dokumentlebenszyklus, ECM-Standards, Systembetrieb, Migrationen, SAP R/3, Information Management Compliance, Digitale Signatur, Email-Archivierung, Vorgehensmodell für ECM-Projekte, Wirtschaftlichkeit von ECM, Verfahrens-dokumentation, der Faktor Mensch, Zusammenfassung und Blick in die Zukunft

Anmeldungen unter: http://www.dms-akademie.com/Termine.304.0.html

Sie finden dort alle aktuellen Studien, Themen & weitere Termine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Sonntag, 14. Mai 2006

Taxonomy Boot Camp 2006 (San José, CA)

Taxonomies, classification, categorization—helping users find actionable information that is buried in today’s huge repositories of enterprise information is a vital business imperative. Built and implemented effectively, a taxonomy or categorization scheme is the secret to navigating Web sites and internal data collections, thereby ensuring that users find precise answers to their search queries.

Many people (even some Records Managers) have suggested that the purpose of classification (taxonomies) is to assist with the task of information retrieval. However, information classification may have little or nothing to do with information retrieval. In reality, the fundamental purpose of having a classification scheme is to provide the basis of making policies for managing information. A classification scheme is a conceptual structure intended to group information together into standard groupings so that policy decisions can be made about how to manage the information throughout its life cycle. A policy is a management decision made in principle, in advance. (Jeff Morelli)

Conference date:
November 2-3, 2006
co-located with KM World

http://www.taxonomybootcamp.com/

Dienstag, 9. Mai 2006

Seminare Einführung PDF/A

PDF/A (ISO 19005-1) ist der neue Standard für die Langzeitarchivierung
von elektronischen Dokumenten.

Datum und Orte:
Frankfurt -22. Mai 2006 Senckenberg-Museum 12:30 -16:30
Hamburg -08. Juni 2006 Kulturbehörde/Staatsarchiv 13:30 -17:30
Zürich-12. Juni 2006 SwissôtelZürich, Oerlikon 13:30 -17:30

http://www.pdf-tools.com/public/downloads/news/anmeldeformular.pdf

Freitag, 5. Mai 2006

Orbit-IEX - Information Lifecycle Mgmt (Fachseminar)

Information Lifecycle Management in der Praxis

Ort/Halle Zürich / Messezentrum
Datum 17.05.2006, 14:00 Uh

Referenten:
Simon Scheurer, Partner, Unic Internet Solutions
Patrick Richter, CEO, Uptime AG

Beschreibung:
ILM ist eines der Hot-Topics der IT-Verantwortlichen im Jahr 2006. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen zur Aufbewahrungspflicht von Geschäftsbüchern, Buchungsbelegen und Geschäftskorrespondenz bringen für die meisten Unternehmen einige wichtige Änderungen und eröffnen neue Möglichkeiten, besonders im Bereich der elektronischen Archivierung. Anhand eines Beispiels aus der Finanzbranche wird exemplarisch dargelegt, welche Herausforderungen bei der Umsetzung eines ILM Systems zu bewältigen sind. Der Prozess von der Inhaltserzeugung über die Verwaltung und Archvierung bis zum Output-Management wird beleuchtet.

http://www.orbit-iex-seminare.ch/
go to >> Konferenzprogramm

Samstag, 29. April 2006

Gestion electronique de Documents - Paris 27 juin 2006

Dématérialisation, numérisation des archives, stockage et gestion des informations, indexation et recherche, Records management, knowledge management, traçabilité, solution d'impression,… la GED occupe une place importante dans votre activité. Acteur-clé de l'information et du document numérique, l'Aproged lance un nouveau rendez-vous en partenariat avec ARCHIMAG :

les Rencontres de la GED mardi 27 juin 2006

Une journée de rencontres et de formation exclusive qui se déroulera le mardi 27 juin prochain à la Maison Internationale (Cité Internationale Universitaire de Paris).

L'objectif de cette première édition est de faire le point sur un sujet au cœur des préoccupations des lecteurs d'ARCHIMAG de l'ensemble des secteurs administratifs, industriels et de services. Originale, cette formation unique apporte deux types de réponses complémentaires :

* des réponses concrètes avec des experts reconnus : sous forme de conférences-débats, 90 minutes d'exposés et d'échanges privilégiés avec des professionnels du droit, des normes, des technologies, de la stratégie et de l'organisation.
* des réponses pratiques sous forme d'ateliers-conseil individuels : prenez rendez-vous avec les principaux acteurs de la gestion de contenu appliquée à votre problématique métier : archiveurs, professionnels de la gestion et du stockage, de l'indexation et de la recherche, de solution d'impression…

Utile, un document de synthèse regroupant l'ensemble des travaux présentés par les experts-conférenciers vous sera remis lors de ces rencontres. Pratique, vous recevrez également, en avant-première, l'Annuaire des professionnels de la Ged, édité sous l'égide de l'Aproged.

Le nombre de places étant limité, nous vous invitons à vous inscrire avant le mercredi 10 mai 2006 en remplissant le coupon joint ou sur :

http://www.aproged.org/rencontresdelaged

Dienstag, 18. April 2006

ECM forum 26./27.4.2006 - Kongresshaus Zürich

Enterprise Content Management aus ganzheitlicher Perspektive - innovativ,
marktnah und praxisorientiert - erstmalig im Kongresshaus Zürich


Das ECM forum bietet eine unabhängige Management- und Experten-Plattform für
die Enterprise Content Management Themenfelder. Mit führenden ECM Branchengrössen
wie FileNet, Hewlett-Packard, Hitachi Data Systems, Open Connect, SAP und Unic,
die als Innovationspartner und Träger des Forums wirken, wird eine qualitativ
hochstehende und relevante Themenfindung sichergestellt.


http://www.ecmforum.ch/index.php?id=37&tx_ttnews[tt_news]=16&tx_ttnews[backPid]=3&cHash=5c45603bdd

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7066 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren