Sonntag, 29. März 2009

Auch der Nachlass von Flusser ist abgesackt ...

Vilem Flusser hat ja prophezeit das auch das Schriftliche langsam verschwindet - in seinem berühmten Werk von 1987 "Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?
ironischerweise ist nun sein Nachlass zusammen mit den andern Akten des Kölner Stadtarchivs abgesackt ...

s. Artikel im Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2761914

Die Replikate sind ja auf Mikrofilm ... zum Glück
"Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst rollt ein mit rostfreien Edelstahltonnen bestückter Lastwagen hinter der Schwarzwald-Gemeinde Oberried den Berg hinauf. Ach, sagen die Oberrieder, es ist wieder nur die Informationsgesellschaft, sie schickt wieder eine Ladung Identität, von ihrem ursprünglichen Träger gelöst, auf Polyester aufgetragen, aufgewickelt, eingedost, schwarzweiß.

Das, würde der Medienphilosoph Vilém Flusser (s. Flusser Studies) sagen, dessen Nachlass ebenfalls in das Kölner Loch sackte, ist ganz und gar zeitgenössisch. Informationen sind ja eigentlich ein Unding. Also kein Ding. Von ihrem Träger emanzipiert, kann Information zunehmend auf verschiedenen Medien gespeichert und transportiert werden, natürlich auch auf Mikrofilm. Die emanzipierte Information ist freier, als manchen lieb ist. Sie wird transportiert, kopiert, verloren, verarbeitet, und so ist sie, so Flusser, kein Endpunkt eines Arbeitsprozesses mehr, sondern immer auch wieder Ausgangspunkt für einen neuen.

Leider erhöht sich das Volumen der Informationen ständig, während ihre Dichte und Haltbarkeit abnimmt. Belege auf Thermopapier erleben nicht einmal die Steuererklärung, Papier zerstört sich durch seinen hohen Säureanteil selbst. Gleichzeitig sind die Trägermedien an Techniken geknüpft, die in ein paar Jahren schon nicht mehr lesbar sind. CDs, sagen Archivare, eignen sich höchstens zum Transport von Daten, nicht zu ihrer Archivierung. Das Netz ist ein Transportmittel, kein Speichermedium. Für die Vernichtung von Papier-Archiven braucht es Katastrophen, Kriege und Brände – für die Vernichtung der papierlosen Verwaltung nur die „Delete“-Taste."

JH

Samstag, 21. März 2009

SNIA im Wandel

Die "Storage Networking Industry Association" (SNIA) ist in Archivkreisen v.a. bekannt geworden durch das 100 Jahr Archive Projekt

Das Hauptgewicht der SNIA liegt heute nicht mehr beim Speicherressourcen-Management, sondern hat sich in der Hierarchie nach oben verschoben, zum Management der Informationen als ganzes, mit Unterthemen wie Archivierung, Compliance, Information Lifecycle Management usw. Auch in diesem Bereich arbeitet die SNIA wieder an Standards. Werner hebt zum Beispiel den "XAM"-Standard (eXtensible Access Method) hervor, der Speicher "contentbewusst" machen soll. Durch eine Standardisierung der Metadaten, die Dokumente beschreiben, soll XAM Applikationen verschiedener Hersteller, vor allem Content-Management und Archivierungssysteme, interoperabel machen.

s. Artikel auf inside-IT.ch

Long-Term Archive and Compliance Storage Initiative (SNIA)

This initiative by SNIA is a cooperative effort of end users, IT professionals, vendors, integrators, and service providers with interest in the challenges related to long-term digital information retention, preservation, and compliance-related storage practices.

Go to SNIA

There is also a Webcast
about database archiving fundamentals.

Freitag, 13. März 2009

EU Data Retention Directive for electronic communications services or networks is legal

The European Court of Justice has ruled that the Data Retention Directive is legal,
disappointing privacy advocates.

Directive on the retention of data generated or processed in connection with the provision of publicly
available electronic communications services or of public communications networks and amending
Directive 2002/58/EC

go to ARMA Europe Policy Brief

Directive - full text

Dienstag, 3. März 2009

10 faule Ausreden um das betriebliche Dokumenten Mgmt zu vermeiden ...

... solche Ausreden haebn sie sicher auch schon vernommen, wenn es darum ging um das nächste DM oder RM Budget zu kämpfen:
... unser Firmensitz liegt nicht in einem Katastrophengebiet, oder
es gibt wichtigere Probleme als Informationsredundanz.
etc.

vollständige Sammlung hier bei AIIM (english)


and the little book of big excuses

Montag, 23. Februar 2009

Aktenschwund im Aarauer Stadtarchiv

Die AZ vom Sonntag 22.2.09 (S.57) berichtet von mind. 4 Fällen, in denen Dokumente aus städtischen Beständen spurlos verschwunden sind.

Damit geht natürlich das grösste Kapital von öffentlichen Archiven verloren: das Vertrauen.

Wer Zugriff hat auf AZ online bzw. AZ Archiv
, kann sich den Artikel beschaffen.


J.Hagmann

Sonntag, 22. Februar 2009

Share Point recommendations from AIIM

Last issue of Infonomics contains come interesting stuff for DM/RM Managers using SharePoint

Taming SharePoint

Quick Guide to SharePoint Governance

The trend is ... toward using SharePoint as a front-end application and using other ECM platforms such as Open Text, Documentum, or IBM’s FileNet, as a back-end repository.

jh

Dienstag, 17. Februar 2009

Business Process Mgmt System für Kanton Basel-Landschaft

SharePoint weiter im Vormarsch.

Der Kanton Basel-Landschaft (BL) entscheidet sich für eine organisationsweite Lizenzierung von ProcessPoint. Die Lösung des SharePoint-Spezialisten itsystems AG unterstützt die kantonale Verwaltung bei der Visualisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen.

Eine optimale Verwaltung der Prozessdokumentation ist eine unabdingbare Voraussetzung für ein effizientes Records Mgmt.

Siehe Pressemeldung

Donnerstag, 12. Februar 2009

Sharepoint key questions for records mgmt

Very useful list of questions and open issues around SharePoint in Document & Records Mgmt on tfpl blog

Go to posting

from
James Lappin
Senior Associate consultant

From RM to IT?

Eine interessante Debatte auf dem Blog von Steve Bailey:

Wann naht das Ende des klassischen Records Managers? Uebernimmt die IT alles ?

http://rmfuturewatch.blogspot.com/2009/02/end-of-rm-as-profession-in-its-own.html

and

http://rmfuturewatch.blogspot.com/2009/02/more-on-end-of-records-management-as.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7184 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren