Sonntag, 1. Februar 2009

The Collaborative Electronic Records Project (CERP)

The Smithsonian Institution Archives (SIA) and the Rockefeller Archive Center (RAC) are engaged in a collaborative three-year project to develop, test, and share the technology to preserve digital documents with other non-profit organizations. SIA and RAC will develop and test electronic records preservation, focusing on email, that will draw on the SIA’s more established framework for developing methodologies, and that will draw on the RAC’s network of donor institutions for testing the preservation system and strategies.

Making a Way Out of No Way: The Collaborative Electronic Records Project (CERP) of the Rockefeller Archive Center and the Smithsonian Institution Archives.

Grosse Herausforderungen für die NARA

George W. Bush ist aus dem Weißen Haus ausgezogen. Er hinterlässt nicht nur dem neuen US-Präsidenten Barack Obama gewaltige Aufgaben. Ein Mammut-Projekt ist es auch, die hinterlassenen Daten-Mengen in den Griff zu bekommen, berichtet computerworld.com.

go to: Computerworld

Ueber die Folgen von unzureichender Datenbankarchivierung

Glaubt man einer Umfrage von CSP beträgt in vielen Unternehmen der Speicherbedarf für ein Gigabyte Nutzdaten das doppelte bis achtfache. Schuld an der Misere sind Datenbank-Backups, Indizes, Schatten- und Testdatenbanken. Diese könnten allerdings problemlos auf revisionssichere Datenträger ausgelagert und archiviert werden.

siehe Artikel

Gastvortrag Carol Couture (Uni Bern)

Prof. Carol Couture, Direktor der Bibliothèque et Archives nationales du Québec

hält einen Gastvortrag an der Universität Bern:

„Bibliothèque et Archives nationales du Québec: Bilan d'une fusion après trois ans d'expérience“

18. Februar 2009, 18.15 Uhr, im Hauptgebäude der Universität Bern, Raum 220 (2. Stock, Hochschulstrasse 4)


Der Vortrag findet im Anschluss an die Gründungsversammlung der Alumni MAS und CAS AIS statt. Zum ersten Teil (17.15 Uhr) ist eine Anmeldung erwünscht unter info@archivwissenschaft.ch .
Für Auskünfte zum Weiterbildungsprogramm in Archiv-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MAS AIS) der Universitäten Bern und Lausanne stehen die Mitglieder der Studienleitung im Anschluss an die Veranstaltung gerne zur Verfügung (siehe auch www.archivwissenschaft.ch ).

(VSA)

British Library warnt vor digitalem Gedächtnisschwund

Die Chefin der British Library, Lynne Brindley, fordert größere Anstrengungen zur Archivierung digitaler Dokumente zur Zeitgeschichte.


Artikel im Guardian:

deutscher Hinweis:
http://www.golem.de/0901/64853.html

Zum Archivprojekt der British Library

"Der Standard" zum Archivprojekt

E-Mail am Arbeitsplatz (survey Germany)

Jedes vierte Unternehmen kontrolliert das Verbot privater E-Mails am Arbeitsplatz.

Knapp jedes zweite deutsche Unternehmen verbietet seinen Beschäftigten, private E-Mails am Arbeitsplatz zu bearbeiten. Davon kontrolliert mehr als die Hälfte der Firmen, ob das Verbot auch eingehalten wird.

go to article "ad-hoc News Hamburg

Non-Konformität von SharePoint mit div. regulatorischen Anforderungen

White Paper von ZyImage kommt zum Schluss:

Nutzt man darüber hinaus SharePoint „Out-of-the-Box“, bietet die Software keine Konformität mit Regulierungen wie FDA, FAA, DoD 5015.2, Moreq-2 oder HIPPAA. Dies stellt für viele Unternehmen, die SharePoint einsetzen wollen, ein Problem dar.

see Link deutsch

Français

Samstag, 10. Januar 2009

Richard Cox about the future of archives and archivists

Most Critical Challenge:

"Asked about identifying the most critical challenge, I assume most archivists will reflect on a variety of matters concerning technology issues – and there are plenty of such challenges. "

see his blog post

Donnerstag, 1. Januar 2009

Observations about SharePoint and ECM

J. Mancini made some interesting observations about how MOSS has developed.
It seems that the perception of the elephant has changed.
Now the predominant approach is acknowledgment, coexistence and leverage of SharePoint.

go to Blog

deutsche Rezeption von Hanns Köhler-Krüner

see also

Samstag, 20. Dezember 2008

ECM Artikel-Serie in PC-Welt

Interessante Serie von Beiträgen über ECM in der PC-Welt.

Die Menge an Informationen, die Unternehmen sammeln, verarbeiten, archivieren und wiederfinden müssen, macht heute professionelle Software nötig, die bei der Bewältigung dieser Aufgabe hilft. In dieser Serie unserer Kollegen von TecChannel erfahren Sie alles Wissenswerte über Enterprise Content Management (ECM).

Serie ok. aber ein bisschen viel von Kampffmeyer geklont; grenzt arg an Plagiat.

go to PC-Welt

AIIM warnt: Dokumenten-Missmanagement kosten Unternehmen viel Geld

John Mancini, President des internationalen Anwender-Fachverbands AIIM, hat eine zehn Punkte umfassende Fakten-Liste rund um Unternehmensdokumente herausgegeben. Sie benennt in Zahlen, was das Dokumenten-Missmanagement konkret für Verluste an Zeit, Ressourcen und Geld bedeutet.

go to article

DMS Markt Deutschland machte 2008 gute Geschäfte

Klassische Dokumenten-Management-Themen wie die Archivierung sind eher hinter den Erwartungen vieler Hersteller zurückgeblieben.


siehe Artikel von Pentadoc

Freitag, 19. Dezember 2008

DLM Forum Toulouse - ausgewählte Präsentationen & Ergebnisse

Ein paar aktuelle Links:

 

Schlussdiskussion Toulouse - blog
comment: Web 2.0 cannot replace solid content mgmt systems.

Does Web 2.0 help to bring order into the chaos, reduce entropy in the organization of information within an enterprise, and increase transparency?

Mr Kampffmeyer presented some interesting thoughts about these questions at the closing day of the DLM Forum in Toulouse.

An interesting approach would be that Web 2.0 tools are used as a meta layer built on a robust EDRMS infrastructure where "everything is in its place" (Moreq2).
Web 2.0 cannot replace solid content mgmt systems.

Vortrag Kampffmeyer

Marktstudie Kampffmeyer: Schweiz, Deutschland, Oesterreich

Moreq2 and how to use it

ACHIEVEMENTS AND NEW DIRECTIONS
CONCLUSIONS OF THE DLM FORUM CONFERENCE 2008 IN TOULOUSE
adopted by the conference participants

Information Mgmt Compliance - how to get orientation

Data protection, privacy, information security, records management, code of conduct, corporate citizenship, eCompliance, good manufacturing, Quality etc.

Corporate compliance faces many challenges and in the meantime there are so many requirements and obligations that there is almost no transaparency about them.
A lot of compliance requirements and provisions may also be conflicting for multinational companies.

An interesting contribution has been made by the International Chamber of Commerce (ICC):

ICC framework for consultation and drafting of Information Compliance obligations

Multinational Companies often face the fact of conflicting compliance provisions; e.g.
Data retention and privacy requirements: Pharmaceutical companies may be required to consolidate records of adverse event reports in a database in a particular country, while data protection laws restrict the transfer of personal data to that country.

get the ICC paper:


This paper is also part of the Webcompanion in the new edition of "records management" Leitfaden
see: http://jhagmann.twoday.net/stories/5367437/

For an overview of Compliance requirements and standards go to:
http://abhishekkatiyar.wordpress.com/2008/08/27/corporate-compliance-regulations-standards/

Breaking the barriers of traditional records management

Does Web 2.0 help to bring order into the chaos, reduce entropy in the organization of information within an enterprise, and increase transparency?

Mr Kampffmeyer presented some interesting thoughts about these questions at the closing day of the DLM Forum in Toulouse.

see blog

An interesting approach would be that Web 2.0 tools are used as a meta layer built on a robust EDRMS infrastructure where "everything is in its place" (Moreq2).
Web 2.0 cannot replace solid content mgmt systems.

the discussion reminds of the RM manifesto published recently within the community.
see: http://jhagmann.twoday.net/stories/5248317/

Moreq2 en français

La version française de Moreq2 est publiée sur le site de la Direction des Archives de France depuis le 9 décembre:

http://www.archivesdefrance.culture.gouv.fr/gerer/publications/manuels/#moreq2

Wann kommt wohl die deutsche Uebersetzung?

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Why is ERM for unstructured records not performing better as 10 years ago?

Tensions and contradictions of records management inside the organisation

Northumbria University has started a records management research project.
see: Project summary

The project is trying to find out why organisations are no better at managing their electronic records in 2008 than they were when office networks, the internet and e-mail were first introduced in the 90ies.

The research draws inspiration from John McDonald, who in a 1995 article described the unstructured electronic office environment as 'the Wild Frontier'. Ten years later in 2005 he wrote that the electronic office environment was still 'wild' and that organisations were no nearer finding a solution, despite considerable efforts from governments, national archives, professional bodies and vendors.
Sic!

http://tfpl.typepad.com/tfpl/2008/12/why-has-noone-solved-the-problem-of-keeping-electronic-records.html

one of the comments:

I agree with John's assertion that we don't know "how the office functions". I see this time and again in my consulting practice. One reason for this I believe is that people's "expectations" are not being managed effectively.

Many managers do not fully understand what ERM really is and how it can benefit their organization and this is because these managers have expectations that are out of line with what ERM can and perhaps should deliver. Some expect ERM to quietly and quickly solve all of their organizational problems, while others have little or no faith in ERM at all, yet admit that they have a problem that needs to be solved!

There are lots of technical reasons why so many attempts to implement proper ERM strategies and policies go wrong, but if the expectations of those who would ultimately benefit from ERM are not managed appropriately, then all the technology and policies in the world will be for naught. On the other hand, when managers and ERM experts see the same vision, and have basically the same kind of understanding, then the chance of such projects succeeding rises dramatically.

One of the critical tasks of any ERM implementation it to ensure that organizations know what they are getting and how much effort is really needed. ERM cannot be seen as a rapid solution to problems, and in fact, organizations might sometimes find themselves moving a little backwards as they try to adjust to new ways of doing things. However, if management is properly prepared for this, the acceptance of ERM will be better assured.

http://acerm.blogspot.com/2007/03/wild-frontier-john-mcdonald.html

Comment:
Warum funktioniert es denn im strukturierten Bereich, dieser war ja früher auch nicht strukturiert? Dann hat man die analoge Welt in ERP workflows gegossen und überführt und es funktionierte ...
Offenbar sollte man auch im unstrukturierten Bereich Zwangsmechanismen einführen mit Incentives, sodass das Unstrukturierte unmerklich strukturiert wird (geht offenbar nur so!).

Die grossen Vendors (EMC, Opentext, Oracle, IBM (FileNet), Autonomy-Meridio) propagieren nun eine automatische Klassifizierung (basierend auf pre-defined policies) ohne User interaction für deklarierte Records (formell oder informell).
Dies setzt voraus, dass alle Teilnehmer kongruente Verständnisse der Prozesse und Benennungen der Record Typen entwickeln ... (kontrollierte Vokabulare, nicht nur natürliche Sprache) in grossen Organisationen eine nightmare ... ggf. mag es für einzelne Prozesse hinhauen aber unternehmensweit?
A long way to go.

JH
--

Freitag, 12. Dezember 2008

Im Kanton Bern soll das Archivwesen erstmals auf Gesetzesstufe geregelt werden

... auch die zusätzlichen Mittel für die elektronische Archivierung seien nicht bestritten worden, heisst es in der Mitteilung.
(sda)

Freitag, 5. Dezember 2008

Leitfaden Records Management (2. Ed.) - nun verfügbar

Im Verlauf dieser Woche wird der Praktiker-Leitfaden records management in der 2. aktualisierten, stark erweiterten Auflage an die Buchhandlungen ausgeliefert.

krm

Kurzinformation:
Beglinger/Burgwinkel/Lehmann/Neuenschwander/Wildhaber, records management, Leitfaden zur Compliance bei der Aufbewahrung von elektronischen Dokumenten in Wirtschaft und Verwaltung, mit Checklisten, Mustern und Vorlagen

Unter Einbezug des revidierten Datenschutzrechts / mit grossem Online-Teil

2. aktualisierte und stark erweiterte Auflage 2008, Herausgeber/Verlag: Kompetenzzentrum Records Management, 432 p., ISBN 978-3-033-01801-3 (112.- Fr.)

"Der Praktiker-Leitfaden ist aus Sicht des Anwenders in Wirtschaft und Verwaltung geschrieben, der einen im Einzelfall sinnvollen Dokumentenaufbewahrungsprozess entwerfen und in die Tat umsetzen, oder der einen vorbestehenden Aufbewahrungsprozess den aktuellen Anforderungen der Information Compliance genügend anpassen will. Die Autoren folgen dabei einem ganzheitlichen Ansatz, der die Anforderungen aus Organisationslehre, IT Revision und Recht zugleich integriert. Der Leitfaden bietet erstmals:

einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der jüngsten Gesetzesänderungen im Aufbewahrungs- und Signaturrecht der Schweiz,
eine Darstellung über die auf archivierte Unternehmensdaten anzuwendenden Grundsätze aus dem Datenschutz gemäss dem per 1.1.2008 revidierten Datenschutzgesetz,
eine praxisnahe Methodik zur Umsetzung von Datenhaltungs- und Archivierungskonzepten unter Berücksichtigung bestimmender Faktoren aus Recht und IT,
erprobte Checklisten und Muster für die Praxis.

Ein begleitender Online-Teil (Web-Companion) gewährleistet laufende Aktualisierungen."

Flyer zum Ausdrucken: http://www.aufbewahrung.ch/deutsch/files/RecordsManagement_2Aufl.pdf

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7185 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren