Montag, 2. Oktober 2006

Information and Records Management Policy Development Guidelines

In this paper by Patrick Lambe and Marita Keenan we spell out a framework and process for information and records management policy development, in support of knowledge management goals.

http://www.greenchameleon.com/gc/guide_detail/information_and_records_management_policy_development_guidelines/

Bewahrung des Digitalen im Analogen

"Wie geht die Reise weiter?" fragte ein Symposium der "Deutschen Gesellschaft für Photographie und kam zu einer überraschenden Antwort

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23666/1.html

Samstag, 30. September 2006

Konferenz: Digitale Dokumentenlogistik und revisionssichere Archivierung (2007)

Digitale Dokumentenlogistik und revisionssichere Archivierung

12. - 13. Febr. 2007
Düsseldorf

Folgende Referenten werden auf dieser Konferenz sprechen:

Dr. Jens Behrmann-Poitiers
Abteilungsleiter Kompetenzcenter Versicherungsbetrieb
AMB Generali Informatik Services GmbH

Guido van der Weiden
System Analytiker
Boehringer Ingelheim Pharma
GmbH & Co. KG

Henry Koch
Project Manager R&D Information Systems / Clinical Application Services (CAS)
Merck KGaA

Bernhard Kirchner
Teamleiter für Dokumenten- und Archivlösungen
EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH

Klaus Degen
Teamleiter ECM
Commerzbank AG

Bernhard Passen
Leiter Competence Center Dokumentenmanagement
Festo AG & Co. KG Christoph Altenhofen
Leiter IAO-Zentrum "Dokumenten- und Workflow-Management"
Fraunhofer IAO, Stuttgart

Goetz Markgraf
Leiter Anwendungsentwicklung Elektronische Akte und Archivierung
Gerling Lebensversicherungs AG

Hans-Georg Hackmann
Bereichsleiter Prozessorganisation und Kostenrechnung
Karstadt Warenhaus GmbH

Dr. Stefanie Fischer-Dieskau
Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet)
Universität Kassel


Thomas Bettingen
Leiter Business Information Applications
debitel AG

Email: C.Boehm@marcusevansde.com
www.marcusevansde.com

Donnerstag, 28. September 2006

Stadt Luzern entscheidet sich für Informationsmanagement mit Hummingbird Enterprise

Zürich - 26. Juli 2006 - Mit einer neuen Enterprise Content Management-Lösung auf Basis von Hummingbird Enterprise bringt die Stadt Luzern ihr Informationsmanagement auf den neuesten Stand der Technik. Die Schweizer ImageWare AG, ein langjähriger Partner von Hummingbird (NASDAQ: HUMC, TSX: HUM), realisiert dabei eine speziell auf die Bedürfnisse der Organisation zugeschnittene Lösung.

http://www.perspektive-mittelstand.de/pages/business%20forum/presse-service-meldung-detail.php?prmID=1575

s. auch:
http://www.netzwoche.ch/netzwoche/netzwocheticker-news-archiv.cfm?cmd=detail&id=29892

Ausschreibung für Moreq2 (Einladung)

The European Commission has published the Invitation to Tender for MoReq2
on their website.

view here: Tender-Moreq2 (pdf, 27 KB)

The Council of EU Ministers has now agreed the report from the EU archives, in the
form of a recommendation from the Council signed off by the UK Secretary of State
as Chair.
Press here to access the recommendation:
Recommendations-Moreq2 (pdf, 55 KB)

DLM Forum - Members' Meeting Programm (Helsinki 16.-17. Nov. 06)

Teilnahme beschränkt sich offiziell nur auf Mitglieder des DLM Forums.
(z.B. VSA)

siehe: Program (pdf, 25 KB)

Montag, 25. September 2006

RM best practices (Open text)

Some interesting hints from a vendor.

http://www.enterprisecontentstrategies.com/2006/09/07/open-text-shares-records-management-best-practices/

Samstag, 23. September 2006

Leifaden eGovernment Bund

Ein praxisorientiertes Vorgehen für den Ausbau von eGovernment-Dienstleistungen.

April 2006

http://www.isb.admin.ch/imperia/md/content/egoverment/leitfaden/leitfaden_egov_2006-04-26_de.pdf

E-Gov Strategie Bund (Anhörung)

Die E-Government-Strategie Schweiz und die dazugehörige Rahmenvereinbarung zwischen Bund und Kantonen gehen in die Anhörung. Das Eidgenössi-sche Finanzdepartement lädt die Kantonsregierungen und weitere interessierte Kreise ein, bis am 17. November 2006 zu diesen Dokumenten Stellung zu neh-men. Eine Zustimmung zur Strategie und zur Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden gemäss Rahmenvereinbarung kann die Vorausset-zung schaffen, im E-Government in der föderalistischen Schweiz voran zu kommen.

http://www.isb.admin.ch/imperia/md/content/dasisb/pm/vert-09-18-anhoerung_e-gov_isb-d.pdf

Freitag, 22. September 2006

Berufsausbildung I+D in der Schweiz (Teilergebnisse einer Umfrage)

Umfrage über die berufliche Bildung der INSTITUTIONEN
Sie können momentan einen Teil der Ergebnisse dieser Umfrage abrufen, die zwischen dem 03.10.05 und dem 15.11.05 erhoben wurde. Die Daten befinden sich noch in Bearbeitung

http://www.id-survey.ch.




Kontakt:


Jean-Daniel Zeller
Archiviste principal
Service organisation et gestion documentaire
Hôpitaux universitaires de Genève
Rue Micheli-du-Crest 24
CH-1211 Genève 14

Tél: +41 (0)22 372.60.31
Fax: +41 (0)22 372.60.30
Mail: jean-daniel.zeller at hcuge.ch

*****************

Luciana Duranti in Geneva (Nov 06)

Le Forum des Archivistes - Genève, groupement informel des archivistes de
Genève et de la région lémanique, organise une séance exceptionnelle (en
anglais) sur le thème de

InterPARES : PRESERVATION OF AUTHENTIC RECORDS IN ELECTRONIC FORM

par Madame Luciana DURANTI, professeure d'archivistique à
l'Université de Colombie britannique (Vancouver) et directrice du
Projet InterPARES (International Research on Permanent Authentic
Records in Electronic Systems: http://www.interpares.org/).

Cette séance aura lieu le LUNDI 13 NOVEMBRE 2006 de 13 h. 30 à 17 h. 30, en
l'Auditoire Marcel-Jenny des Hôpitaux universitaires de Genève, 24 rue
Micheli-du-Crest, rez-de-chaussée.

Madame Duranti, autorité reconnue au niveau international dans les domaines
de l'archivistique et de l'archivage électronique, abordera les points
suivants:

This workshop will first present the objectives, methodology and
outcomes of the InterPARES research project in general. It will then
focus on some specific findings and products related to the creation,
maintenance and long-term preservation of authentic and reliable
electronic records. It will discuss:
theoretical issues, such as the identification of records in
dynamic environments and the concept of life-cycle in relation
to digital authenticity;
methodological matters, such as the processes of appraisal and
preservation; and
practical aspects, such as records creation and preservation
guidelines and a framework for policy development.
It will use examples from case studies and general studies, and will
show products such as the Chain of Preservation Model, the Metadata
Registry, and the Terminology Database.

Une place importante sera réservée aux questions et à la discussion.

Les personnes qui souhaitent participer à cette séance sont priées de
s'inscrire par courrier électronique adressé à francois.burgy at ville-ge.ch,
en indiquant pour chaque personne: nom, prénom, institution, adresse
électronique. La participation est gratuite.

Un plan d'accès vous parviendra avec la confirmation d'inscription. Le
délai pour les inscriptions est le mardi 31 octobre 2006.

Pour le Forum des Archivistes - Genève

Donnerstag, 21. September 2006

Third Of UK's Largest Companies Admit To Email Chaos

Over a third (38%)of large organisations across the UK admit their email management
system is in 'complete chaos', according to the findings of a survey released by AIIM
on Compliance and it's impact on Information Management.

http://www.managinginformation.com/news/content_show_full.php?id=5196

Donnerstag, 14. September 2006

Records Mgmt Survey (dt.) Schweiz: Privatwirtschaft

Nun ist es soweit. Die Umfrageergebnisse sind nun online verfügbar.
Die Studie wurde im Auftrag des Ausschuss eArchiv der Vereins schweizerischer
Archivarinnen und Archivare VSA durchgeführt. Fachlich wurde sie geleitet von
Prof. Dr. Niklaus Stettler, Dozent für Archivwissenschaft an der HTW Chur. Befragt
wurden total 28 Firmen unterschiedlicher Betriebsgrösse (multinationale Grossbetriebe
sowie grössere KMU’s) aus den Branchen Chemie/Pharma, Finanz- und Elektrizitätswirtschaft. Ziel war die Sensibilisierung von Verantwortlichen aller Stufen für das Thema Records Management.


http://www.vsa-aas.org/rmsurvey.html

Pressemitteilung:
Pressemitteilung-VSA (pdf, 145 KB)

s.auch:
http://www.presseportal.ch/de/story.htx?sm_nr=100040650

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7197 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren