Preservation

Sonntag, 10. Dezember 2006

Anmerkungen zu ERA (NARA)

Kürzlich hat Hubert Wajs am DLM Forum in Helsinki einen Beitrag über den Stand des ERA Projekts (NARA) geliefert. Zur Zeit das grösste digital preservation Projekt weltweit. (2005 sprach der US Kongress nochmals über 300 Mio US$ bis 2012; für die Planungsphase sind seit 2002 schon jährlich > 30 Mio ausgegeben worden).

Dabei gibt es doch ein paar interessante Aspekte, die vermuten lassen, das das Mega-Projekt Gefahr läuft, aus dem Ruder zu laufen:

- Gestrichen wurde die Anforderung an die 'authentically preserved electronic record'. 'Authenticity' wird nun durch einige technische Vorkehrungen und 'Identity Metadata' (16 Elemente) gewährleistet.

- Gestrichen wurde auch die Anforderung an 'free from dependency on any specific hardware or software' (= open source). [Vermutlich ein Tribut an die kommerziellen Interessen von Lockheed Martin Corp.]

- Die technische Realisierung ist nur mit einem Data Grid von dezentralen Servern möglich, welches durch einen 'Storage Resource Broker (SRB)' Server verwaltet werden. [Abkehr vom zentralen Super-mega-cluster und der totalen Archiv-Datenbank

- Zur Analyse und Beschreibung werden semantische Technologien eingesetzt.
- Die Ordnung folgt ISAD (G) und wird im 'Logical File Name' als dem 'persistent identifier' festgeschrieben.

- Die Archivformate sind PDF (für Dokumente) und XML (für Daten und Metadaten).

- Das Projekt wird viermal länger dauern und fünfzehnmal teurer sein als 2002 angenommen (dies soll auch in andern Projekten und Firmen vorkommen ...)

- Elektronische Datenvolumina wachsen ins Unendliche. [Ab 2018 ist das exponentielle Wachstum nicht mehr zu beherrschen, d.h., die Lösung hält für ca. 10 Jahre vor; etwas kurz für ein Archiv 'for the Life of the Republic'

Auffällig auch, dass der ERA link inzwischen von der NARA Startseite verschwunden ist.

danke auch an meinen Kollegen Francis für die Hinweise

JH

ERA Website: http://www.archives.gov/era/

Mittwoch, 29. November 2006

Web Capturing tool veröffentlicht

Die National Library of New Zealand und die British Library haben jüngst das
gemeinsam entwickelte Web Curator Tool veröffentlicht. Das Web Curator Tool
soll die selektive Archivierung von Webseiten unterstützen und ist für eine Nutzung
durch nicht-technisches Personal ausgelegt.


http://nestor.sub.uni-goettingen.de/aktuell/index.php#221

Samstag, 25. November 2006

Digital preservation Australia (Xena)

Digital Preservation: Illuminating the Past, Guiding the Future (PDF 504kb) (2006)

This brochure summarises the National Archives approach to digital preservation and describes the prototype it has developed and implemented for a digital archive. The prototype includes a hardware infrastructure and a suite of software tools for converting, retrieving and accessing digital records that are based on open file formats.


http://www.naa.gov.au/recordkeeping/preservation/digital/XENA_brochure.pdf

Sonntag, 19. November 2006

Schwarzes Loch im digitalen Gedächtnis

Joachim Polzer 18.11.2006
Das Problem des Langzeiterhalts von bewegten Bildern und Tönen ist ungelöst

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23910/1.html

Donnerstag, 16. November 2006

Gefahren digitaler Langzeitarchivierung: Technik veraltet, Daten verschwinden

Forschungsprojekt Uni Hagen

http://idw-online.de/pages/de/news184662

s. auch:
http://www.silicon.de/enid/storage_network/23723


Weitere Informationen:
http://www.informatik.fernuni-hagen.de/ia/de/projects/dpe.html - Digitale Preservation Europe
http://www.informatik.fernuni-hagen.de/ia/de/projects/nestor2.html - NESTOR 2

Mittwoch, 15. November 2006

Strategien zur Langzeitarchivierung

Digitale Inhalte sind gefährdet: In immer kürzeren Abständen wird eine
(Speicher-)Technologie durch eine neuere abgelöst und viele Datenträger sind nicht
dauerhaft haltbar. Da Dateien zunehmend digital abgespeichert werden, ist ein großer
Teil des Wissens der Menschheit gefährdet. Wissenschaftler der Fern-Universität Hagen
arbeiten daran, für die Europäische Kommission Grundlagen für entsprechende
Forschungsempfehlungen zu entwickeln.


http://www.tecchannel.de/news/themen/storage/455691/

Freitag, 27. Oktober 2006

RLG DigiNews - Digital preservation with Fedora

Fedora and the Preservation of University Records Project

Authors: Kevin Glick - Yale University (kevin.glick@yale.edu), Eliot Wilczek - Tufts University (eliot.wilczek@tufts.edu), Robert Dockins - Tufts University (robert.dockins@tufts.edu)

http://www.rlg.org/en/page.php?Page_ID=20987

Donnerstag, 26. Oktober 2006

Emulation as a preservation strategy?

The Koninklijke Bibliotheek (the National library of the Netherlands) and the Nationaal Archief of the Netherlands have contracted Tessella Support Services plc to design and develop an open source modular emulator for digital preservation.

http://www.tessella.com/Media%20Centre/PressReleases/ModularEmulationPressRelease.htm

Mittwoch, 18. Oktober 2006

Digital Black Hole Report (Sweden)

The '' report that Jonas Palm at the Swedish
National Archives released earlier this year:

http://www.tape-online.net/docs/Palm_Black_Hole.pdf

Sonntag, 15. Oktober 2006

Digitale Langzeitarchivierung Oesterreich (eGov)

Thema der Arbeitsgruppe:
• Archivierung von Schriftgut und Metainformationen der Verwaltung
• Langzeitarchivierung (30 und mehr Jahre) nach dem aktiven Lebenszyklus eines Dokuments

Mit Policy papers zum Download

http://reference.e-government.gv.at/Digitale_Langzeitarchivierung.740.0.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren