Preservation

Donnerstag, 24. Mai 2007

Information for All Programme (IFAP) - UNESCO

Through the Thematic Debate on "Information Preservation" held at the French
National Library on 3 April 2007, IFAP shaped the roles of Governments and
manufacturers of digital media carriers towards preservation of information.

see:
http://portal.unesco.org/ci/en/ev.php-URL_ID=24429%26URL_DO=DO_TOPIC%26URL_SECTION=201.html

The outcomes of the Debate are formulated in the document Key Messages
for Governments and Industry. (english & french)
see:
http://portal.unesco.org/ci/en/ev.php-URL_ID=24447&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html

Freitag, 11. Mai 2007

PADI News - digital preservation

Excellent compilation of news in the field of digital preservation ...
incl. past and future events.

http://www.nla.gov.au/padi/qdigest/dpc-padi-digest-issue15-2007.html

Nestor - Handbuch der der digitalen Langzeitarchivierung

nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung. Version 0.1. nestor, March 2007.

http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/nestor-Handbuch_01.pdf

Donnerstag, 10. Mai 2007

ArchiSafe (Germany)

A German e-Government project, ArchiSafe, has developed a set of principles for the long-term retention of electronically signed documents. This archive system was primarily developed for legally protected federal documents, which are kept in an XML exchange format for retention for at least thirty years. The pilot is now a fully functioning system. Details of the project are available [in German only] from the ArchiSafe Web site. Addition of electronic signatures to the documents is carried out by the use of the ArchiSig System, developed in 2003 by a collaborative team of German institutions.

http://www.archisafe.de/s/archisafe/index

Mittwoch, 9. Mai 2007

Kantonsspital Baden auf dem Weg zur rein digitalen Patientenakte

Mit der Einführung des Centricity PACS (Picture Archiving & Communication System) wurde die vollständige Digitalisierung der Radiologie im Kantonsspital Baden (KSB) Realität. Seitdem arbeitet das Spital komplett filmlos.
u.a. wird auch die Centera Technologie von EMC für die Langzeitarchivierung (storage layer) eingesetzt.
20 Jahre beträgt die Mindestaufbewahrungsfrist gem. aargauischem Gesundheitsgesetz.

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/ge-healthcare-information-technologies-gmbh-co-kg/boxid-105231.html

meine Vorbehalte betr. "Revisionssicherheit":
Gäbe es eine solche Garantie ( "revisionssichere Archivlösung") für Speichermedien, dann müsste der Hersteller/Lieferant die Integrität (bzw. physische und logische Lesbarkeit) der Daten über einen definierten Zeitraum vertraglich zusichern und mit einer entsprechenden Konventionalstrafe absichern können. Wer tut das?

Gibt es dividendensichere Aktien?

Die Terminologie sollte etwas vorsichtiger daherkommen.

Samstag, 21. April 2007

PDF/A Competence Center gestartet

Erfolgreiche Premieren des PDF/A Competence Center mit der weltweit ersten PDF/A-Konferenz und auf der CeBIT 2007

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/pdfa-competence-center-co-luratech-europe-gmbh/boxid-100501.html

Competence Center Website:
http://www.pdfa.org/

Sonntag, 25. März 2007

Studie von InfoClio über digitale Archivierung

Nicht gerade berauschend was da InfoClio kompiliert hat.

Was ist die Zielsetzung solcher Auslegeordnungen? Die Kriterien der Selektion sind einigermassen transparent, aber einige wichtige Projekte fehlen.

Weshalb wird so stark auf die (historisch relevanten) Inhalte dieser Projekte fokussiert, wenn es eigentlich darum ginge wichtige Weichen in Bezug auf digitale Archivierungsstrategien zu stellen, was der Titel vermuten lässt.
(den Trends folgen noch keine Empfehlungen)
Der Kampf um die Inhaltstöpfe kommt dann noch früh genug, aber zuerst sollte eine applikationsunabhängige Infrastruktur für ein Langzeitarchiv geschaffen werden oder zumindest eine entsprechende Planung, ein föderaler Kraftakt , den kaum jemand bezahlen wird !


siehe:
http://infoclio.ch/downloads/infoclio_digitalisierung.pdf

Sonntag, 18. März 2007

Trustworthy Repositories Audit & Certification (TRAC): Criteria and Checklist

The Audit Checklist for the Certification of Trusted Digital Repositories, originally developed by RLG-NARA Digital Repository Certification Task Force, has been revised and expanded. The revised version is entitled: Trustworthy Repositories Audit & Certification: Criteria and Checklist (TRAC).

see:
http://www.crl.edu/content.asp?l1=13&l2=58&l3=162&l4=91

Samstag, 17. März 2007

Artikelsammlung / Fachbeiträge Langzeitarchivierung Austria / EU

Referenten und Artikelsammlungen des Bundeskanzleramts

http://www.austria.gv.at/site/5440/default.aspx

Langzeitarchivierung - Zurück auf den Mikrofilm?

s. FAZ von gestern:
http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E3ECCD7F6F37E416EA7F5F77F5E498DF6~ATpl~Ecommon~Scontent.html

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7056 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren