News

Freitag, 2. Oktober 2009

Stadtarchiv Frauenfeld bekommt Geld für die Erschliessung eines wertvollen Bildbestands

Manchmal fliesst auch Geld für Archive. Erfreulich.

Artikel in der Thurgauer Zeitung

Das digitale Archiv des Bundes ist in Betrieb

Das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) hat das das Projekt «ARELDA - Archivierung von elektronischen Daten und Akten» diesen Monat offiziell abgeschlossen. Ziel des 2005 gestarteten Projekts war es, ein Informatiksystem zur Archivierung digitaler Unterlagen zu entwickeln. Gleichzeitig wurde die Betriebsorganisation im BAR aufgebaut. Das BAR ist nun in der Lage, Geschäftsunterlagen des Bundes in digitaler Form zu übernehmen, langfristig zu erhalten und sie - unabhängig von Änderungen von Dateiformaten und Speichertechnologien - wieder bereitzustellen.

s. Website BAR

Sonntag, 27. September 2009

Archivstandard in Oesterreich?

Unsere Nachbarn beglücken uns mit einem neuen "Archivstandard"
(Referenzmodell AAM = Austrian Archiving Model); man darf gespannt sein; leider kommt wieder das Etikett "revisionssicher" daher. Wie gesagt, was heute durchkommt fällt morgen durch. Ein "revisionssicheres" System ist so sicher wie eine dividendensichere Aktie.

Leider erfährt man nichts Näheres über
- Moreq2 Kompatibilität (func specs)
- taugt es auch zur Aktenführung oder ist es ein reines Repository Mgmt
- wie sind die legalen Anforderungen implementiert (requirements catalogs)
- Metadatenmodell, lässt es eine Dossierbildung zu?
- was heisst Langzeitarchivierung?
- wie werden die Begriffe "Archivierung" und "Records Mgmt" unterschieden ? Life-cycle Konzept
etc.

Artikel Computerwelt

Donnerstag, 24. September 2009

Schweiz. Bundeskanzlei hat sich für Fabasoft entschieden

Die Schweizerische Bundeskanzlei hat sich für die Standardlösung Fabasoft eGov-Suite CH entschieden und will die elektronische Geschäftsverwaltung (GEVER) bis Ende 2010 flächendeckend einführen, um den vollständig elektronischen Austausch mit den Departementen zu realisieren. Zudem sollen die Bedürfnisse der Benutzerinnen und Benutzer abgedeckt und mit den gesetzlichen Anforderungen koordiniert werden.

GEVER verbindet das operative Prozessmanagement mit dem betrieblichen
Informationsmanagement (Content) in der schweizerischen Verwaltung.

Der ECM Traum geht in Erfüllung. Wenn sie die Prozesse und das Dokumenten- bzw. Records Mgmt im Griff haben kriegen sie automatisch den Content mitgeliefert.

Wie fügt sich da wohl GEVER light (Sharepoint) in dieses Konzept?

s. Artikel

Donnerstag, 3. September 2009

Archiving of government related comments from social media?

Is it worth archiving that stuff?
White House Seeks to Capture and Archive Citizens’ Comments on its
Facebook, YouTube, MySpace Sites

See the story here:
http://cnsnews.com/news/article/53363

Sonntag, 2. August 2009

Planets Newsletter July 2009

News from the Swiss Federal Archives here:

we learn that approx. 13 Terabytes is the current archives volume with a yearly growth
of about 1 TB.

The Swiss Federal Archives (BAR) is legally responsible for
preserving documents – paper records, photos, audio and film
recordings – of the Swiss government, the parliament and the federal
administration. Its digital material amounts to roughly 13 terabytes,
increasing by an estimated 1 terabyte in 2010. From 2012 on, all
federal administrative institutions will be asked to deliver master
records to the archives in digital form only. Consequently, BAR
anticipates very large digital data deliveries, including databases,
in the next two decades.

see: Newsletter

Sonntag, 24. Mai 2009

Stasi-Papiere: Aktenverwaltung noch immer unbefriedigend

Fall Ohnesorg lässt viele Fragen offen

Die Enthüllungen über die Stasi-Vergangenheit des Todesschützen von Benno Ohnesorg haben die Debatte um die Aufarbeitung neu entfacht. Von Historikerin wird Kritik an der Aufarbeitungsarbeit der Birthler-Behörde laut. Aus der Politik wird unterdessen eine juristische Aufarbeitung des Falls gefordert.

Der Direktor der Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohnenschönhausen, Hubertus Knabe, sagte der dpa am Samstag, die Erschließung der Stasi- Papiere funktioniere noch immer nicht. "Die Aktenverwaltung ist unbefriedigend." Schroeder forderte, die Westarbeit der Stasi aufzuarbeiten. "Zu den deutsch-deutschen Verstrickungen traut sich aber keiner so richtig ran in der Stasi-Unterlagenbehörde."

Artikel Handelsblatt

Freitag, 3. April 2009

Records Management in der Bundesanwaltschaft

Ohne Records Management (Aktenführung) weiss auch die Bundesanwaltschaft
nicht was sie eigentlich für Akten hat oder nicht hat.

Transparenz ist gefragt ... da ist Handlungsbedarf! Ein wunderbarer Business Case...

Tinner-Akten

© Tages-Anzeiger

Sonntag, 29. März 2009

Auch der Nachlass von Flusser ist abgesackt ...

Vilem Flusser hat ja prophezeit das auch das Schriftliche langsam verschwindet - in seinem berühmten Werk von 1987 "Die Schrift. Hat Schreiben Zukunft?
ironischerweise ist nun sein Nachlass zusammen mit den andern Akten des Kölner Stadtarchivs abgesackt ...

s. Artikel im Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/art772,2761914

Die Replikate sind ja auf Mikrofilm ... zum Glück
"Zweimal im Jahr, im Frühling und Herbst rollt ein mit rostfreien Edelstahltonnen bestückter Lastwagen hinter der Schwarzwald-Gemeinde Oberried den Berg hinauf. Ach, sagen die Oberrieder, es ist wieder nur die Informationsgesellschaft, sie schickt wieder eine Ladung Identität, von ihrem ursprünglichen Träger gelöst, auf Polyester aufgetragen, aufgewickelt, eingedost, schwarzweiß.

Das, würde der Medienphilosoph Vilém Flusser (s. Flusser Studies) sagen, dessen Nachlass ebenfalls in das Kölner Loch sackte, ist ganz und gar zeitgenössisch. Informationen sind ja eigentlich ein Unding. Also kein Ding. Von ihrem Träger emanzipiert, kann Information zunehmend auf verschiedenen Medien gespeichert und transportiert werden, natürlich auch auf Mikrofilm. Die emanzipierte Information ist freier, als manchen lieb ist. Sie wird transportiert, kopiert, verloren, verarbeitet, und so ist sie, so Flusser, kein Endpunkt eines Arbeitsprozesses mehr, sondern immer auch wieder Ausgangspunkt für einen neuen.

Leider erhöht sich das Volumen der Informationen ständig, während ihre Dichte und Haltbarkeit abnimmt. Belege auf Thermopapier erleben nicht einmal die Steuererklärung, Papier zerstört sich durch seinen hohen Säureanteil selbst. Gleichzeitig sind die Trägermedien an Techniken geknüpft, die in ein paar Jahren schon nicht mehr lesbar sind. CDs, sagen Archivare, eignen sich höchstens zum Transport von Daten, nicht zu ihrer Archivierung. Das Netz ist ein Transportmittel, kein Speichermedium. Für die Vernichtung von Papier-Archiven braucht es Katastrophen, Kriege und Brände – für die Vernichtung der papierlosen Verwaltung nur die „Delete“-Taste."

JH

Samstag, 21. März 2009

SNIA im Wandel

Die "Storage Networking Industry Association" (SNIA) ist in Archivkreisen v.a. bekannt geworden durch das 100 Jahr Archive Projekt

Das Hauptgewicht der SNIA liegt heute nicht mehr beim Speicherressourcen-Management, sondern hat sich in der Hierarchie nach oben verschoben, zum Management der Informationen als ganzes, mit Unterthemen wie Archivierung, Compliance, Information Lifecycle Management usw. Auch in diesem Bereich arbeitet die SNIA wieder an Standards. Werner hebt zum Beispiel den "XAM"-Standard (eXtensible Access Method) hervor, der Speicher "contentbewusst" machen soll. Durch eine Standardisierung der Metadaten, die Dokumente beschreiben, soll XAM Applikationen verschiedener Hersteller, vor allem Content-Management und Archivierungssysteme, interoperabel machen.

s. Artikel auf inside-IT.ch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7042 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren