News

Mittwoch, 14. Juni 2006

Kazeon Provides Storage Infrastructure Extension to Google Search Appliance

Kazeon’s Support for Google OneBox for Enterprise Delivers Search Solution for Legal Discovery, Data Privacy and Compliance

http://www.kazeon.com/company/release_061306.html

Montag, 12. Juni 2006

Elektronische Rechnung kommt langsam zum Durchbruch

Electronic Bill Presentment and Payment (EBPP) entwickelt sich positiv.
PostFinance und Swisscom IT Services haben ihre beiden Plattformen yellowbill und Conextrade miteinander verbunden. Damit ist in der Schweiz erstmals der Mehrwertsteuer-konforme Austausch elektronischer Rechnungen über zwei Systeme möglich. Ab sofort können sich Kunden von yellowbill und Conextrade gegenseitig elektronische Rechnungen zustellen. Der Zusammenschluss der beiden Plattformen erweitert die Möglichkeiten der elektronischen Rechnungsstellung erheblich.

siehe: http://www.postfinance.ch/pf/content/de/topics/about/media/pressrelease/060612.popup.590.html

Sonntag, 11. Juni 2006

Jahresbericht Ausschuss eArchiv (VSA) - 2005/2006

Zwei Schwerpunkte haben das Jahr geprägt:
- Archivportal Schweiz
- Records Mgmt Survey Schweiz in ausgewählten Sektoren der Privatwirtschaft

siehe Beilage: JB-AeA (pdf, 36 KB)

Archivwerkstatt - Docuteam Baden

Link zum kürzesten "Jahresbericht" der schweizerischen Archivlandschaft :

http://www.docuteam.ch/Trends_3.pdf

Mittwoch, 31. Mai 2006

US: Mary Rasenberger Director Of Program Management For National Digital Information Infrastructure

Mary E. Rasenberger, who has served as the policy planning adviser for special programs in the U.S. Copyright Office, has been named director of Program Management for the National Digital Information Infrastructure and Preservation Program (NDIIPP).

http://www.managinginformation.com/news/content_show_full.php?id=4944

Sonntag, 14. Mai 2006

Guidance to RM disposition and destruction (Iron Mountain)

Iron Mountain Inc., the global leader in information protection and storage services, announced the launch of an online guide to help educate organizations about the ever-growing state and federal statutes and regulations governing records management and disposal. The resource, which will be updated regularly, is available at: http://www.ironmountain.com/shreddinglaws.

see also:
http://www.infostor.com/news/display_news_story.cfm?Section=WIREN&Category=HOME&NewsID=134499

Mittwoch, 3. Mai 2006

NARA - Electronic Records Archives (ERA) - Präferenz für offene Plattform

Open platform preferred for digital archives
ERA advisory committee recommends open model if security constraints allow

http://www.fcw.com/article94186-05-01-06-Print

A model to use when discussing digital resource management (JISC)

The espida model offers a way of getting senior management to listen. It is a method of being able to communicate the benefits of your work in their language -- without relying on a financial bottom line. It does not supply a route to funding for work that is irrelevant or without merit, but it does give clarity to the expression of values that are intangible and hard to communicate. (from the espida homepage)

Download hier:
http://www.gla.ac.uk/espida/model_download.shtml

Sonntag, 30. April 2006

Archivists to Develop Better Disaster Protection Plan (US)

"Everybody had to start over, trying to rebuild your life. Birth records, property titles were needed to prove they lived somewhere," said Carrie Fager, Louisiana statewide records management officer. "If you don't think to take your renters agreement with you, how do you prove who you were?"

http://www.ecommercetimes.com/rsstory/50062.html

Samstag, 29. April 2006

Braucht die Schweiz eine Memopolitik?

Neustart der Fachzeitschrift "arbido" mit brisanten Themen

Die 20jährige Fachzeitschrift "arbido" spürt den Frühling: Mit brisanten
Themen und neuen Kommunikationskanälen erweitert sie den Kreis ihrer
bisherigen Leserschaft sowie die Formen der Informationsbeschaffung und
-vermittlung. "arbido" ist das gemeinsame Publikationsorgan der Schweizer Archive, Bibliotheken, Dokumentationsstellen und verwandter Institutionen und Organisationen.

Seit den Anfängen hat "arbido" monatlich über die Entstehung und Entwicklung der Informationsgesellschaft berichtet; nun machen Herausgeber und Redaktion auch als Anbieter Ernst damit: "Höchste Zeit für das einzige Schweizer Medium, das sich kontinuierlich, professionell und erst noch mehrsprachig mit den Bereichen Information und Dokumentation beschäftigt", sagt Chefredaktor Daniel Leutenegger dazu.

Pünktlich zum Frühlingsanfang wurde die Website http://www.arbido.ch
aufgeschaltet, die neben allgemeinen Informationen, im Aufbau begriffenen Archiven und neusten News eine ständig aktualisierte Agenda zu weltweit und ganz nah stattfindenden Veranstaltungen im Bereich Information und Dokumentation bietet.

Acht bis zwölf Mal pro Jahr wird via www.arbido.ch kostenlos ein
elektronischer Newsletter verschickt, der die wichtigsten Meldungen der
letzten Wochen zusammenfasst und entsprechende Links anzeigt. Die seit dem 21. März dieses Jahres bereits versandten zwei Newsletter stiessen auf
grosses positives Echo und brachten gleichzeitig wertvolle
Verbesserungsvorschläge.

Vier Mal im Jahr erscheinen schliesslich 62- bis 104-seitige "arbido
prints", die sich jeweils vertiefend einem Thema widmen.

Was ist das: Memopolitik?

Die kürzlich herausgekommene erste Ausgabe von "arbido print" beschäftigt sich auf über hundert Seiten mit dem Thema "Memopolitik - vom Umgang mit dem Gedächtnis der Gesellschaften". Gegen 50 Autorinnen und Autoren behandeln die "Gedächtnispolitik" in vier Sprachen, aus verschiedensten Perspektiven,
in globalem, nationalem, kantonalem, kommunalem Kontext, z.B. aber auch aus der Sicht der Privatwirtschaft und jener von Nonprofit-Organisationen. Es geht um Theorie und Praxis, um mögliche Modelle und konkrete Fälle. Um die Frage, was Memopolitik ist, sein könnte, sein müsste, nie werden darf. Und wieder einmal gehts: um Geld und Geist.

Die Liste der Schreibenden reicht vom BAK-Direktor Jean-Frédéric Jauslin
über den Médiathèque-Valais-Direktor Jacques Cordonier und den Berner
Kultursekretär Christoph Reichenau bis zum Novartis-Global-Records-Manager Jürg Hagmann und dem PricewaterhouseCoopers-Sachverständigen Niklaus Lundsgaard-Hansen. Die neue Direktorin der Schweiz. Landesbibliothek, der
Direktor des Schweiz. Bundesarchivs, die Direktoren von Memoriav und
Schweiz. Landesphonothek, massgebliche Personen des Schweiz. Landesmuseums, der Cinémathèque Suisse, der RSR-Archive, von Staats- und Gemeindearchiven, Bibliotheken, Hochschulen, Interessenverbänden, Bildung und Forschung usw.
liefern substantielle Beiträge für alle Ebenen, aus vielfältigsten
Perspektiven.
Mit dieser hier intensiv und tiefgreifend angerissenen Diskussion wird "die" Schweizer Memopolitik, wie sie denn auch immer ausgestaltet wird, ganz gewiss zu einem Thema, das weit über das Fachorgan "arbido" hinaus greifen und von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung werden wird.

Die erste neugestaltete Nummer von "arbido print" war - wohl vor allem wegen dem brisanten Thema - innert kürzester Zeit restlos ausverkauft.
Chefredaktor Daniel Leutenegger: "Wir haben deshalb kurzfristig beschlossen, das ganze gedruckte Heft ausnahmsweise als PDF auf unserer Website www.arbido.ch kostenlos zur Verfügung zu stellen - dies sicherlich auch im Sinne aller, die mitgeschrieben haben und die sich eine möglichst breite Diskussion zum Umgang mit 'dem Gedächtnis' dieser Schweiz, dieser Welt, dieser Gesellschaften wünschen." Und er fügt an: "Es ist höchst erfreulich, dass auch heute noch die gedruckte Version so begehrt ist. Die nächste Print-Ausgabe widmet sich dem ebenso viel diskutierten Thema 'Urheberrecht' - höchste Zeit also, sich jetzt bereits via Abonnement eine gedruckte Version zu reservieren."

Infos:

Abo arbido newsletter: http://www.arbido.ch
Abo arbido print: abonnemente@staempfli.com
Chefredaktor: daniel.leutenegger@dreamteam.ch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Digitale Zukunft der...
Digitalisierung braucht auch wesentlich "Information...
jhagmann - 6. Nov, 08:13
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:34
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:34

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 7058 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Nov, 08:13

Credits


Access
Appraisal
Archives
ARMA Europe
ARMA Intl
ARMA Swiss Chapter
Articles and Reviews
Auditability
Automation
Bibliography
Big Data
Blockchain
Blog
Books
Business case
Business classification
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren